Digitale Barrieren melden! – Erklärfilm startet

Öffentliche Stellen, wie bei­spiels­weise Behörden, Krankenkassen, Hochschulen oder Gerichte, sind gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Webseiten und Apps barrierefrei zu gestalten. Trotzdem stoßen Menschen mit Behinderungen überall im Web auf digitale Barrieren – sei es, dass die Schrift sich nicht kontrastreich genug vom Hintergrund abhebt, sei es, dass bei den Bildern die Beschrei­bun­gen („Alter­na­tiv­texte“) fehlen, um nur zwei Beispiele zu nennen.

Deshalb zeigt der Deutsche Blinden- und Seh­behinderten­verband (DBSV) nun in einem Erklärfilm, wie Nutzerinnen und Nutzer über ein Beschwer­de­ver­fah­ren digitale Barriere­freiheit einfordern können. In drei Minuten wird dieses Verfahren ebenso laientauglich wie unterhaltsam erläutert. Ergänzende Tipps gibt DBSV-Digi­tal­ex­perte Markus Ertl, der selbst schon häufig Barrieren melden musste. Alle blinden und seh­be­hin­der­ten Menschen in Deutschland sind jetzt aufgefordert, es ihm gleichzutun. „Wir müssen Barrieren sichtbar machen und dokumentieren! Nur so entsteht der nötige Druck auf die öffentlichen Stellen, digitale Barriere­freiheit endlich umzusetzen“, erläutert DBSV-Geschäfts­füh­rer Andreas Bethke.

Der Film „Digitale Barrieren melden“ wurde gefördert durch die Aktion Mensch.

Hintergrund

Die Verpflichtung öffentlicher Stellen zur Umsetzung digitaler Barriere­freiheit besteht seit vielen Jahren. Was konkret zu tun ist, wird in den Behin­der­ten­gleich­stel­lungs­ge­set­zen des Bundes und der Länder sowie in der Bar­rie­re­freien Infor­ma­ti­ons­tech­nik­ver­ord­nung beschrieben. Detaillierte Anforderungen sind festgelegt in den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), dem inter­na­ti­o­na­len Standard zur Umsetzung digitaler Barriere­freiheit.

In den Behin­der­ten­gleich­stel­lungs­ge­set­zen des Bundes und der Länder ist ein Beschwer­de­ver­fah­ren festgelegt, mit dem sich Nutzerinnen und Nutzer bei einer öffentlichen Stelle über digitale Barrieren beschweren und deren Beseitigung einfordern können. Führt dies nicht zu einem befrie­di­gen­den Ergebnis, nehmen sich Durch­set­zungs­stel­len auf Bundes- und Landesebene der Sache an.

Den Erklärfilm und weitere Informationen finden Sie unter:

www.dbsv.org/barrieren-melden

Quelle: Deutscher Blinden- und Seh­behinderten­verband e. V., Pres­se­spre­cher Volker Lenk

Datum