Podcast: AMD-AnSicht - Leben mit Makuladegeneration
In unserem Podcast "AMD-AnSicht - Leben mit Makuladegeneration" sprechen wir mit Menschen, die sich mit ihrer Arbeit für Betroffene der altersabhängigen Makuladegeneration einsetzen oder selbst betroffen sind. Wir möchten Ihnen interessante und aktuelle Informationen rund um die AMD bieten und nützliche Kontakte vermitteln. Sie können die Podcast-Folgen bei iTunes, Spotify, Deezer, YouTube und hier auf unserer Webseite anhören.
Sie möchten keine neue Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie einfach unseren Podcast:
#15 Finanzielle Unterstützung und Nachteilsausgleiche
#14 Alltag - beruflich und privat
#13 Schmökern mit den Ohren
#12 Ich habe AMD - wie mich mein Tablet im Alltag unterstützt
#11 Meine trockene AMD im Laufe der Jahre
#10 Beratung sehbehinderten Menschen
#9 MACUSTAR-Studie zur intermediären AMD
#8 Die optimale Beleuchtung bei einer Seheinschränkung
#7 Diagnose trockene AMD - und jetzt?
#6 Berufliche Rehabilitation – trotz Seheinschränkung zurück ins Arbeitsleben
#5 Mythen und Fakten zur IVOM-Therapie
#4 Vergrößernde Sehhilfen – was hilft mir wirklich und worauf muss ich achten?
#3 Fortgeschrittene trockene AMD - wie entsteht diese und was kann ich tun?
#2 AMD und Grauer Star - was muss ich beachten?
#1 Mobil bleiben trotz Seheinschränkung
Folge 15: Finanzielle Unterstützung und Nachteilsausgleiche
vom 14.11.2024
Der Alltag mit einer Seheinschränkung oder Erblindung stellt betroffene Menschen vor besondere Herausforderungen. Sie benötigen möglicherweise spezielle Hilfsmittel und Schulungen, Unterstützungsleistungen oder Fahrten mit dem Taxi. Dadurch entstehen erhöhte Kosten. Um diese Nachteile auszugleichen, können Betroffene verschiedene sozialrechtliche Ansprüche geltend machen. In unserem neuen Podcast-Interview sprechen wir mit Renate Hoop. Frau Hoop ist geburtsblind und war viele Jahre als Beraterin bei der EUTB im Einsatz und ist nun ehrenamtlich bei Blickpunkt Auge tätig.
In dieser Folge erfahren Sie unter anderem:
- welche finanzielle Unterstützung hochgradig seheingeschränkten und blinden Menschen zusteht
- was der Unterschied von Blindengeld und Blindenhilfe ist
- wo finanziellen Leistungen und der Schwerbehindertenausweis beantragt werden müssen
- ob dir aufgrund der Seheinschränkung ein Pflegegrad zusteht
Folge 14: Mein Alltag mit AMD - beruflich und privat
vom 05.04.2024
Peter G. ist 65 Jahre alt und hat vor vier Jahren die Diagnose AMD bekommen. Seitdem lebt er mit dem Wissen über die Erkrankung und mit der sich verändernden Sehfähigkeit. Wie Herr G. sich informiert hat, was ihm besonders geholfen hat – insbesondere auch in seinem Berufsalltag – und wie er mit der Erkrankung lebt, darüber sprechen wir mit ihm in unserem Podcast-Interview.
In dieser Folge erfahren Sie unter anderem:
- wie sich die Erkrankung bemerkbar gemacht hat
- welche Hilfsmittel Herr G. privat und im Berufsleben nutzt
- wie sich die Erkrankung auf seinen Alltag auswirkt
- was er anderen Betroffenen rät
Folge 13: Schmökern mit den Ohren - Tipps für die Hörbücherei
vom 11.12.2023
Eine krankheitsbedingte Sehverschlechterung führte im Laufe des Lebens von Klaus Hahn zur völligen Erblindung. Als Betroffener und Jurist ist er schon sehr lange in der Selbsthilfe aktiv, ist heute Ehrenmitglied im Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband und Ehrenvorsitzender des Blinden- und Sehbehindertenvereins Westfalen. Wir haben uns mit ihm über das Thema Hörbüchereien unterhalten. Welche Tipps er für das „Schmökern mit den Ohren“ hat und was er daran so besonders schätzt, davon berichtet er in unserem Podcast. In dieser Folge erfahren Sie u.a.:
- was sind Hörbüchereien und wer kann sie nutzen?
- wie erhalte ich Zugang?
- welche gibt es und welches Angebot findet man dort?
- welche technischen Voraussetzungen muss ich haben?
- wie sind Hörbüchereien entstanden und was hat sich im Laufe der Jahre verändert?
Folge 12: Ich habe AMD – wie mich mein Tablet im Alltag unterstützt
vom 11.10.2023
Im Rahmen einer Beratung für Sehbehinderte wollte AMD-Patientin Isolde Gramlich sich eigentlich über ein Bildschirmlesegerät mit einem größeren Monitor informieren. Trotz einiger Vorbehalte schaute sich Frau Gramlich in diesem Gespräch auch Anwendungsmöglichkeiten eines Tablets an – heute ist sie überzeugte Nutzerin. Wie sie es im Alltag nutzt und was sie daran so besonders schätzt, darüber berichtet sie in unserem Podcast.
In dieser Folge erfahren Sie unter anderem:
- wie sie zum Tablet als Hilfsmittel gekommen ist
- welche Erfahrungen sie damit gemacht hat
- was sie anderen Betroffenen rät
Folge 11: Meine AMD im Laufe der Jahre
vom 17.07.2023
Schon vor über 20 Jahren hat Ursula Gueffroy die Diagnose „trockene AMD“ bekommen und lebt seither mit dem Wissen über die Erkrankung und mit der sich verändernden Sehfähigkeit. Was Frau Gueffroy besonders geholfen hat, wie sie sich informiert hat und wie sie heute mit der Erkrankung lebt, darüber sprechen wir mit ihr in unserem Podcast-Interview.
In dieser Folge erfahren Sie unter anderem:
- wie sich die Erkrankung im Laufe der Jahre entwickelt hat
- welche Hilfsmittel Frau Gueffroy nutzt
- wie sich die Erkrankung auf ihren Alltag auswirkt
- was sie anderen Betroffenen rät
Folge 10: Beratung sehbehinderter Menschen
vom 31.05.2023
Sehkraft zu verlieren, bedeutet eine große Veränderung im Leben. Wie Betroffene mit dieser Situation umgehen und ihr Leben in ihrer vertrauten Umgebung neu gestalten können, dazu stehen erfahrene und unabhängige Berater mit Rat und Tat zur Verfügung. In unserem Podcast-Interview sprechen wir mit der Diplom-Sozialpädagogin und Beraterin Ursula Witt. Sie verantwortet die Bereiche Fortbildung und Soziales im AMD-Netz, organisiert Projekte wie die Patientenhotline, schult Mitarbeiter augenärztlicher Praxen und Kliniken und bringt Verbundprojekte voran. Ihre Kenntnisse zum Thema Seheinschränkungen im Alltag hat sie in der Akademie des Sehens e.V., einer Beratungsstelle für Sehbehinderte in Münster erworben, die sie aufgebaut und lange Jahre geleitet hat. Seit mittlerweile mehr als 2o Jahren setzt sie sich nun für sehbehinderte Menschen ein, damit diese selbstständig ihren Alltag bewältigen und die ihnen zustehenden rechtlichen Ansprüche geltend machen können. In dieser Folge erfahren Sie unter anderem:
- wann eine Beratung überhaupt Sinn macht
- wie man sich auf eine Beratung vorbereitet
- wie individuell eine Beratung ist
- wie die Beratungslandschaft aussieht
Folge 9: MACUSTAR-Studie zur intermediären AMD
vom 07.12.2022
Wird eine frühe Form der AMD diagnostiziert, kann sich die Erkrankung in den nächsten Jahren von der frühen zu einer intermediären AMD entwickeln. Kennzeichen sind große Drusen oder Pigmentveränderungen zusammen mit mindestens mittelgroßen Drusen. Die Symptome sind meist nur gering ausgeprägt, die Sehfähigkeit ist noch gut. Wir sprechen mit dem Augenarzt Prof. Dr. Dr. Robert Finger, leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor der Augenklinik am Universitätsklinikum Bonn, darüber
- wo sich die intermediäre AMD einordnen lässt
- was bei der MACUSTAR-Studie genau untersucht wird und mit welchem Ziel
- wie eine solche Studie abläuft
- wann mit den ersten Ergebnissen gerechnet werden kann
Folge 8: Die optimale Beleuchtung - was muss ich beachten?
vom 02.11.2022
Ohne Licht funktioniert das Sehen nicht, denn erst durch den Einfall des Lichts in das Auge können wir unsere Umwelt wahrnehmen. Eine gute Beleuchtung kann dabei die Sehleistung erheblich verbessern. Wichtig ist, die Auswahl der Beleuchtung auf den Bedarf des Betroffenen anzupassen. Wir sprechen mit Frank Kießling, der als Diplom-Medizinpädagoge beim Berufsförderungswerk Halle tätig ist, darüber
- warum eine gute Beleuchtung bei einer Seheinschränkung so wichtig ist
- was eine gute Beleuchtung überhaupt ausmacht
- ob bei der Verwendung von LED-Leuchten etwas beachtet werden muss
- wie man seine individuelle optimale Beleuchtungssituation feststellen kann
Folge 7: Diagnose trockene AMD - und jetzt?
vom 05.10.2022
Die Diagnose „trockene AMD“ stellt Betroffene zunächst vor eine große Herausforderung. Die mit der Erkrankung einhergehende Seheinschränkung erfordert eine neue Organisation des Alltags, um weitestgehend unabhängig von der Hilfe anderer Menschen zu bleiben. Die 87-jährige Anne-Marie Gieshoidt, 2015 an der trockenen AMD erkrankt, berichtet
- wie sie mit der Diagnose trockene AMD umgeht
- was ihr im Umgang mit der AMD am meisten hilft
- in welchen Bereichen sie sich noch mehr Unterstützung wünscht
- was sie anderen Betroffenen rät
Folge 6: Berufliche Rehabilitation – zurück ins Arbeitsleben
vom 07.09.2022
Mit der Diagnose „altersabhängige Makuladegeneration“ kommt es im Laufe der Zeit zu einer Seheinschränkung. Neben dem Alltag muss bei Betroffenen im erwerbsfähigen Alter auch das Arbeitsleben neu organisiert werden. Das Berufsförderungswerk Düren hat sich zum Ziel gesetzt, Lösungen für die individuellen Voraussetzungen und Lebensumstände der Betroffenen zu finden, damit diese den bisherigen Beruf weiter ausüben können oder neue berufliche Perspektiven erhalten. Dr. Inge Jansen, Geschäftsführerin des Berufsförderungswerks Düren, erklärt
- was das BFW Düren genau macht
- für wen es Unterstützung anbietet
- was man als Betroffener tun kann
- wer die Kosten für diese Leistungsangebote übernimmt
Folge 5: Mythen und Fakten zur IVOM-Therapie
vom 03.08.2022
Diagnose feuchte AMD – und jetzt? Die IVOM-Therapie kann bei Betroffenen zu einer deutlichen Verlangsamung des Krankheitsverlaufs und in einigen Fällen auch zu der Verbesserung des Sehvermögens führen. Hierbei wird das Medikament mit einer Nadel direkt in das Augeninnere injiziert. Die Therapie ist durch die vielen Arztbesuche aufwendig und belastend. Der Augenarzt Prof. Dr. Daniel Pauleikhoff erläutert
- wann die IVOM-Therapie zur Behandlung einer AMD eingesetzt wird
- wie die Behandlung durchgeführt wird und ob sie schmerzhaft ist
- ob die regelmäßigen Termine notwendig sind
- welche Ergebnisse erreicht werden können und welche nicht
Folge 4: Vergrößernde Sehhilfen – was hilft und worauf muss ich achten?
vom 06.07.2022
Wenn eine Augenerkrankung mit einhergehender Sehverschlechterung vorliegt und die „normale“ Brille nicht mehr ausreicht, werden vergrößernde Sehhilfen verordnet. Sie helfen dabei, das vorhandene Sehvermögen optimal zu nutzen oder Einschränkungen auszugleichen. Das Angebot reicht von der optischen Handlupe bis hin zum elektronischen Bildschirmlesegerät oder Vorlesesysteme. Prof. Dipl-Ing. Christoph von Handorff, Fachbereich allgemeine und physiologische Optik, Optometrie und Low Vision, erklärt
- welche vergrößernden Sehhilfen es gibt
- worauf man beim Ausprobieren und Kaufen unbedingt achten sollte
- was von Spezialbrillen zu halten ist
- unter welchen Voraussetzungen vergrößernde Sehhilfen erstattet oder bezuschusst werden
Folge 3: Fortgeschrittene trockene AMD: Entstehung und was ich tun kann
vom 01.06.2022
Die altersabhängige Makuladegeneration verläuft nicht bei allen Betroffenen gleich, da die Erkrankung in unterschiedlichen Formen auftreten kann. Sie schreitet von einer frühen zu einer mittleren und dann einer fortgeschrittenen AMD voran. Die fortgeschrittene AMD wird wiederum in eine trockene und eine feuchte Form unterteilt. Die trockene Form wird auch „geographische Atrophie“ genannt. Die Augenärztin Dr. Britta Heimes-Bussmann aus Münster berichtet
- wie sich eine frühe zu einer fortgeschrittenen trockenen AMD entwickelt
- wie schnell die trockene AMD voranschreitet
- wie der aktuelle Stand der Forschung hierzu ist
- ob und für wen die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll ist
Folge 2: AMD und Grauer Star - was muss ich beachten?
vom 04.05.2022
Schätzungsweise 10 Millionen Menschen leiden in Deutschland an einem Grauen Star (Katarakt) und circa 7,5 Millionen Menschen sind an AMD erkrankt. Bei einem gleichzeitigen Vorliegen beider Erkrankungen entstehen viele Fragen. Der Augenarzt Dr. Jörg M. Koch aus Münster erklärt
- was der Unterschied zwischen einer AMD und einem Grauen Star ist
- ob sich die Erkrankungen gegenseitig beeinflussen
- wie der Erfolg einer Katarakt-OP ist, wenn auch eine AMD vorliegt
- ob eine Katarakt-OP eine AMD auslöst oder beschleunigt
Folge 1: Mobil bleiben trotz Seheinschränkung
vom 06.04.2022
Unabhängig von der Hilfe anderer Menschen zu bleiben ist für Betroffene einer Seheinschränkung sehr wichtig. Mobilitätstrainer Oliver Simon aus Hamburg berichtet
- wie blinde und sehbehinderte Menschen aktiv und unabhängig bleiben
- was eine Mobilitätsschulung ist
- wann man diese machen sollte
- wer die Kosten übernimmt