Online-Veranstaltung für Patienten und Angehörige

Am 06.02.2025 findet ab 17:00 Uhr unsere nächste Veranstaltung via Zoom statt. Unsere Mit­arbeiter­innen Ursula Witt und Christine Horstmann stellen Ihnen unsere neuen Erklärfilme zur AMD vor.

Ältere Dame verfolgt eine Online-Veranstaltung am Laptop
weiterlesen

La Bohème

Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini

Eine größere Lie­bes­ge­schichte als die zwischen der Näherin Mimì und dem Dichter Rodolfo gibt es wohl kaum in der Opern­ge­schichte. Sie beginnt mit der einfachen Frage nach Feuer für eine erloschene Kerze, die in der winterlichen Kälte Wärme geben soll. Schnell entfacht daraus zwischen den Flurnachbarn die Glut der Leidenschaft. Doch die sich ver­schlim­mernde Erkrankung Mimìs und die finanziellen Sorgen der beiden belasten das junge Glück zunehmend. Bei Rodolfos Versuch, mit Unter­stüt­zung seiner Künst­ler­freunde Mimìs Leben zu retten, müssen beide erkennen, dass ihre Liebe den Tod nicht aufhalten kann.

Giacomo Puccini komponiert mit „La Bohème” eine mitreißende Lie­bes­ge­schichte im Paris des 19. Jahrhunderts. Mit beein­dru­cken­der Feinheit und Intensität orchestriert Puccini die tiefe Liebe zwischen Rodolfo und Mimì und schafft Klänge von klirrender Kälte und flammender Hingabe. Eindringliche Duette und Arien erzählen von Armut, Kunst, Verbundenheit und Verlust. Ein bewegender Abend über die Unbedingtheit von Liebe und das hohe Gut der Freundschaft.

Veranstalter: Musiktheater im Revier (MiR)

Ver­an­stal­tungs­art: Kultur

Diese Aufführung findet mit Audi­odes­kri­tion statt

Die Hör.Oper bietet Audio­deskription zu ausgewählten Aufführungen des MiR. Sie wird von einem Team aus Blinden und Sehenden für die entsprechende Aufführung erstellt und live eingesprochen. Ein Vorprogramm „Sinnesreise“ macht mit Kostümen und Bühne bekannt und rundet das Angebot ab. Die Audio­deskription kann an jedem frei wählbaren Platz im Zuschauerraum empfangen werden.

An wen richtet sich die Hör.Oper?

Das Angebot richtet sich an blinde und sehbehinderte Besucher und deren Begleitung.

Worin besteht das Angebot?

Das Angebot bietet einen umfassenden Operngenuss, da das Büh­nen­ge­sche­hen über Kopfhörer detailliert beschrieben wird, ohne den musikalischen Genuss zu beein­träch­ti­gen. Zwei Stunden vor Vor­stel­lungs­be­ginn findet das 60-minütige Vorprogramm „Sinnesreise“ statt, in dem Kostüme und Requisiten ertastet werden und bei einer Führung der Bühnenraum in seiner Dimension und seinen Materialien erfahrbar wird. Anschließend gibt es eine Einführung in das jeweilige Stück.

Was kostet die Hör.Oper?

Für die Audio­deskription, das Audio-Gerät und das Vorprogramm entstehen keine Extrakosten. Sie bezahlen den regulären Kassenpreis.
Inhaber*innen eines Schwer­behinderten-Ausweises (GdB ab 70%) erhalten 50% Ermäßigung auf den Kartenpreis. Dieses Angebot gilt auch für die Begleitung von Schwer­behinderten, deren Ausweis mit einem „B“ gekenn­zeich­net ist.

Wie reserviere ich Karten?

Eine Kar­ten­re­ser­vie­rung an der Theaterkasse ist notwendig! Für Hör.Oper-Kunden ist zu den genannten Terminen ein Platz­kon­tin­gent eingerichtet. Karten erhalten Sie an der Theaterkasse, Telefon 0209.4097-200. Bitte geben Sie bei der Reservierung an, dass Sie an der Hör.Oper teilnehmen und ob Sie zum Vorprogramm kommen möchten.

Wo informiere ich mich über das Angebot?

Auskünfte zu Terminen, Ein­tritts­prei­sen, Kar­ten­ver­füg­bar­keit und Reser­vie­run­gen erteilt die Theaterkasse Telefon 0209/4097-200. Für weitere Fragen zum Programm steht Ihnen unser Dramaturgie-Team unter Tel.: 0209/4097-103 gern zur Verfügung.

Ver­an­stal­tungs­ort
Musiktheater im Revier, Kennedyplatz 1-5, 45881 Gelsenkirchen

Termin
08.03.2025, 19:00 Uhr