Nachrichten zur altersabhängigen Makuladegeneration
Möchten Sie sofort nach Einstellen der Neuigkeiten darüber informiert werden? Abonnieren dazu Sie gerne unseren Newsticker „AMD-Netz Aktuell“. Sie erhalten dann brandaktuell eine E-Mail mit einem Hinweis zum neuesten Artikel zur altersabhängigen Makuladegeneration und einem entsprechenden Link zur Nachricht. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
SOVI: Die Einkaufs-App für alle
Es wurde eine barrierefreie Einkaufs-App für blinde und sehbehinderte Menschen entwickelt. Diese soll sich künftig auf dem Markt etablieren. Derzeit kann man die App kostenfrei testen.
„GUCK MAL!?“ Blind- und sehbehindert in Münster unterwegs
Der Blinden- und Sehbehindertenverein Münster hat einen interessanten Aufkärungsfilm erstellt, der auf Unwegsamkeiten und Gefahren für blinde und sehbehinderte Menschen im Straßenverkehr hinweist und aufzeigt, wie mit einfachen Mitteln meist Abhilfe geschaffen werden kann.
Feuchte AMD: Messung der Proteinspiegel in der Augenflüssigkeit kann Therapiedauer vorhersagen
Die Standardtherapie der feuchten AMD – monatliche oder zweimonatliche Injektionen – ist aufwendig. Sie stellt für die meist betagten Patienten oft eine enorme Belastung dar. Eine Prognose der Therapie-Intensität oder gar der Behandlungsdauer würde das Leben vieler Betroffener erheblich erleichtern. Amerikanischen Wissenschaftlern ist es nun offenbar gelungen, hierfür eine geeignete Methode zu entwickeln.
DOC 2022: Erste Medikamente gegen trockene AMD erfolgreich in Phase-III-Studien
Bei der Tagung der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC) wurde über neue Medikamente zur Behandlung der trockenen AMD berichtet, die erstmals die hoffungsvollen Phase-III-Studien erreicht haben und nun Hoffnungen wecken. Aber es wurde auch vor zu großem Optimismus gewarnt.
Augengesundheit im Urlaub nicht aus dem Blick verlieren
Der Sommer kommt, die Reiselust wächst und viele Ziele sind nach zwei Jahren Pandemie endlich wieder erreichbar. Damit im Urlaub nichts buchstäblich „ins Auge“ geht, hat der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands einige Tipps zusammengestellt, wie man auf Reisen auf die Gesundheit der Augen achten sollte.
DOG/BVA: Ethik-Kodex für die Ophthalmologie formuliert
Die Achtung des Patientenwohls und -willens sowie Gerechtigkeit und Kollegialität zählen zu den Werten, welche in der Berufsordnung der Bundesärztekammer für ärztliches Handeln als Rahmen vorgegeben sind. Diese Wertvorstellungen wurden jetzt gemeinsam von der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft und dem Berufsverband der Augenärzte speziell für die Augenheilkunde in einem Ethikkodex konkretisiert.